Was ist ein Zertifizierungsprozess?
Den Weg zu einer Zertifizierung nach den zugrundegelegten Standards nennt man Zertifizierungsprozess. Der Zertifizierungsprozess der BM TRADA ist einheitlich festgelegt.
Zertifizierungsprozess – der Weg zur Zertifizierung
1. Antrag und Prüfung
Zur Beantragung einer Zertifizierung durch die BM TRADA füllen Sie bitte das BM TRADA-Antragsformular aus. Das ausgefüllte Formular schicken Sie im Anschluss an die BM TRADA zurück.
Im Anschluss daran ermittelt die BM TRADA auf der Grundlage Ihrer Angaben den Zertifizierungsrahmen (Scope) und erstellen einen Kostenvoranschlag. Zudem wird ein kompetentes Audit-Team zusammengestellt, was Sie auf dem Weg zur Zertifizierung begleitet.
2. Audit vor Ort
Im zweiten Schritt erfolgt die Prüfung vor Ort. Die Auditoren prüfen die internen Dokumente und beurteilen den Standort und die standortspezifischen Standards. Zudem wird überprüft, ob ausreichende Kenntnisse der zugrundegelegten Standards vorhanden sind. Nach der Prüfung wird ein Bericht erstellt, der die Auditergebnisse beinhaltet und die Nicht-Konformitäten aufführt. Desweiteren wird ein First vereinbart, in der alle Vorgaben umgesetzt sein müssen.
3. Zertifizierung
Nach der Beseitigung der Nicht-Konformitäten wird die Zertifizierung ausgestellt. Die Zertifizierung ist zeitlich befristet und das Einhalten der Standards muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden, um eine gleichbleibende Sicherheit und Qualität zu garantieren.
Zertifizierung durch die BM TRADA
BM TRADA ist ein weltweit tätiges und anerkanntes Zertifizierungsunternehmen. BM TRADA ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle, die Zertifizierungen in vielen verschiedenen Bereichen vornimmt.