Was ist eine Zertifizierung im Umweltmanagement?
Eine Zertifizierung im Umweltmanagement ist eine Gewährleistung für das Einhalten der zugrunde gelegten Anforderungen einer Norm seitens des Unternehmens. Eine Zertifizierung im Umweltmanagement erfolgt auf der Grundlage der ISO-Normen.
Zertifizierung im Umweltmanagement: Einsatz eines Managementsystems
Der Einsatz eines Managementsystems für das Umweltmanagement unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung der Umweltleistung. Ein zertifiziertes Managementsystem im Umweltmanagement hilft, Ressourcen richtig einzusetzen und Emissionen oder Abfälle zu reduzieren. Eine Zertifizierung im Umweltmanagement bedeutet, dass das Unternehmen das Ziel verfolgt, das Umweltmanagement zu optimieren und dabei weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Standard hinausgehen wird.
Zertifizierung im Umweltmanagement: Vorteile für das Unternehmen
Das Unternehmen hat bei einer Zertifizierung im Umweltmanagement bzw. bei einer Zertifizierung des Umweltmanagementsystems viele Vorteile. Zum Einen bietet das Managementsystem die Möglichkeit, das Umweltmanagement des Unternehmens nachhaltig zu verbessern. Die Ressourcen können besser kontrolliert und geplant werden und durch einen effizienteren Umgang zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Zum Anderen können Abfälle und Emissionen reduziert werden, was zudem auch der Umweltpolitik zu Gute kommt. Auch in der Außenwirkung ist eine Zertifizierung im Umweltmanagement vorteilhaft. Sowohl Kunden als auch Geschäftspartnern wird durch die Zertifizierung die Stellung der Umweltpolitik im Unternehmen verdeutlicht, wodurch das Vertrauen steigt. Eine Zertifizierung im Umweltmanagement gewährleistet zudem auch gegenüber Kunden und Geschäftspartnern, dass das Unternehmen nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestvorgaben erfüllt, sondern aktiv die Richtlinien der ISO-Normen verfolgt und einhält. Auch zu Marketing- und Werbezwecken kann eine Zertifizierung daher eingesetzt werden.