Qualitätsmanagement, was ist das?
Unter Qualitätsmanagement werden alle organisatorischen Maßnahmen verstanden, die die Prozessqualität verbessern sollen. Das Qualitätsmanagement soll zudem die Leistungen in unterschiedlichen Bereichen verbessern und sich positiv auf die Produkte auswirken.
Definition von QM – Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagement gehört zu den Kernaufgaben des Managements eines Unternehmens. Das QM umfasst viele verschiedene Bereiche eines Unternehmens. Ziel eines Qualitätsmanagements ist es, die Leistungen zu verbessern und dem Unternehmen durch Prozesse zu einem produktiveren Arbeiten zu verhelfen. Der Begriff Leistungen umfasst im QM nicht nur die Dienstleistungen, die ein Unternehmen erbringt, sondern vor allem die innerorganisatorischen Leistungen. In vielen Branchen ist die Einführung eines Qualitätsmanagements die Entscheidung des Unternehmens selbst. In einigen Branchen ist das QM jedoch gesetzlich vorgeschrieben, um die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Zu den Branchen, in denen ein QM gesetzlich vorgeschrieben ist, zählen die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Medizintechnik, einige Teile der Gesundheitsversorgung sowie der Arzneimittel- und Lebensmittelherstellung.
Einsatz eines Qualitätsmanagements
Das Qualitätsmanagement ist ein Teilbereich des Managements eines Unternehmens. Ziel eines Managementsystems ist es, die Arbeitsprozesse eines Unternehmens effektiver und effizienter zu gestalten und dadurch die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen zu erhöhen. Sowohl materielle als auch zeitliche Vorgaben finden im QM Berücksichtigung. Ein Qualitätsmanagement beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Bereichen und Inhalten.
Inhalte eines QM
Zu den Inhalten eines QM – Systems gehört die Optimierung der Kommunikationsstrukturen im Unternehmen. Durch das Entwickeln von Prozessen und Lösungsstrategien sollen die Leistungen eines Unternehmens gezielt verbessert werden. Auch die Steigerung der Kundenzufriedenheit gehört zu den Zielen des Qualitätsmanagements. Wichtig für den Erfolg eines Unternehmens ist ebenfalls die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter. Auch hier setzt das Qualitätsmanagement an, um gezielt die Zufriedenheit zu verbessern. Desweiteren hilft das Qualitätsmanagement bei der Erstellung von standardisierten Handlungs- und Arbeitsprozessen.