Was sind Maschinenrichtlinien?
Maschinenrichtlinien sind Richtlinien, denen Maschinen und andere Teile entsprechen müssen, wenn sie im europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und der Türkei in Verkehr gebracht werden sollen. Maschinenrichtlinien beinhalten Vorgaben zum Unfallschutz für Maschinen.
Maschinenrichtlinien – EU-Richtlinien
Maschinenrichtlinien sind EU-Richtlinien. Die Maschinenrichtlinien legen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen an verschiedene Maschinen und Produkte fest. Ziel der Maschinenrichtlinien ist es, im Europäischen Wirtschaftsraum einen freien Warenverkehr aufzubauen.
Anwendungsbereiche der Maschinenrichtlinien
Die Maschinenrichtlinien werden in vielen Bereichen angewandt. Zu den Anwendungsbereichen gehören Maschinen sowie auswechselbare Ausrüstungen und Sicherheitsbauteile. Auch Lastaufnahmemittel, Ketten, Seile und Gurte fallen in den Bereich der Maschinenrichtlinien. Unvollständige Maschinen müssen ebenfalls für den Einsatz im Europäischen Wirtschaftsraum den Maschinenrichtlinien entsprechen.
Maschinenrichtlinien 2006/42/EG
Die Maschinenrichtlinien 2006/42/EG beinhaltet die Definitionen und Vorgaben, die für die Vergabe des CE-Zeichens zugrunde gelegt werden. Das Einhalten der Maschinenrichtlinien gewährleistet, dass das Produkt den europäischen Standards im Bereich der Produktsicherheit und Qualität entspricht. Vor der Inbetriebnahme einer Maschine oder Maschinenteilen muss eine Prüfung erfolgen, in der das Einhalten der Vorgaben und Richtlinien bestätigt wird. Nach erfolgreicher Prüfung der Umsetzung der Maschinenrichtlinien wird die Kennzeichnung ausgestellt und das Produkt für den Europäischen Warenverehr freigegeben.