Was ist eine Zertifizierung des Energiemanagements?
Eine Zertifizierung des Energiemanagements bedeutet, dass das Energiemanagement eines Unternehmens den Anforderungen der zugrundegelegten Norm entspricht. Eine Zertifizierung des Energiemanagements erfolgt nach der gültigen ISO-Norm.
Zertifizierung des Energiemanagements: Einsatz eines Energiemanagementsystems
Der Einsatz eines Energiemanagementsystems hilft bei der Verbesserung der Energieflüsse und des Energieeinsatzes. Um das Managementsystem richtig nutzen zu können, werden der Energieverbrauch und der Energieeinsatz eines Unternehmens geprüft und ausgewertet. Das eingesetzte Energiemanagementsystem soll das Energiemanagementsystem eines Unternehmens verbessern. Eine Zertifizierung des Energiemanagements gewährleistet, dass die zugrunde liegenden Anforderungen an das Managementsystem eingehalten und umgesetzt werden.
Zertifizierung des Energiemanagements: Vorteile für das Unternehmen
Eine Zertifizierung des Energiemanagements bietet den Unternehmen viele Vorteile. Geeignet ist die Zertifizierung vor allem für Unternehmen, die, unabhängig von der Branche, hohe Energiemengen verbrauchen. Der Einsatz eines zertifizierten Energiemanagements führt bei systematischer Anwendung dazu, dass die Energiekosten gesenkt und Energiereserven besser genutzt werden. Auch in der Außenwirkung hat die Zertifizierung des Energiemanagements viele Vorteile. Sie demonstriert, dass das Unternehmen ein großes Interesse an einer effizienten Energieauslastung hat und die Reduzierung der umweltbelastenden Faktoren wie zum Beispiel die Produktion von Treibhausgasen eine wichtige Rolle im Energiemanagement spielt. Eine Zertifizierung des Energiemanagement steht für das Einhalten der Richtlinien im Umwelt-und Klimaschutz. Zudem gewährleistet die Zertifizierung des Energiemanagements, dass die Vorgaben der zugrunde gelegten Norm eingehalten und umgesetzt werden.