Was ist Arbeitssicherheit?
Arbeitssicherheit ist der Oberbegriff für Maßnahmen und Standards, die Unternehmen ausführen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Gefahren zu minimieren. Die Arbeitssicherheit ist ein Bereich des Arbeitsschutzes.
Gründe für die Wichtigkeit der Arbeitssicherheit
Die Arbeitssicherheit ist für viele Unternehmen besonders wichtig. Das hat unterschiedliche Gründe. Die Arbeitssicherheit ist zum Einen aus humanitären Gründen wichtig. Ein sicherer Arbeitsplatz und das Vermeiden von Arbeitsunfällen sollte in jedem Unternehmen eine große und wichtige Rolle spielen. Zum Anderen spart die Arbeitssicherheit Kosten durch krankheitsbedingt ausfallende Mitarbeiter. Zudem haben Studien belegt, dass Mängel in der Arbeitssicherheit gleichzeitig auch Mängel in der Produktion und somit in der Qualität des Produkts nach sich ziehen.
Die Arbeitssicherheit im Wandel
Noch vor einigen Jahren war die Arbeitssicherheit bestimmt durch verschiedene, meist technische Hilfsmittel, die Unfälle verhindern sollten. Durch den Einsatz verschiedener Möglichkeiten und die steigende Bedeutung der Arbeitssicherheit in Unternehmen umfasst der Arbeitsschutz heute neben der Vermeidung von Unfällen auch eine umfassende Prävention. Die Arbeitssicherheit ist in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Auch die psychologischen Faktoren gehören heute zur Arbeitssicherheit und ergänzen die technischen Möglichkeiten. Aktuelle, den Anforderungen entsprechende Managementsysteme vereinen alle Bereiche der Arbeitssicherheit und bieten den Unternehmen die Möglichkeit, die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter nach aktuellen Standards umzusetzen.
Durchführung der Arbeitssicherheit durch Managementsysteme
Die Arbeitssicherheit spielt in vielen Unternehmen eine große Rolle. Das Vermeiden von Unfällen und die Gesundheit der Mitarbeiter sind in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung. In Unternehmen ist daher das Managementsystem für den Bereich Mitarbeiter- und Gesundheitsschutz eine geeignete Möglichkeit, die an das Unternehmen gestellten Anforderungen zur Arbeitssicherheit zu erfüllen. Managementsysteme gibt es für viele verschiedene Bereiche, auch für den Bereich der Arbeitssicherheit. Managementsysteme unterstützen das Unternehmen in der Planung der Maßnahmen sowie der Umsetzung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit: Einsatz eines Managementsystems
Managementsysteme unterstützen Unternehmen im Bereich der Arbeitssicherheit. Verschiedene Prozesse und Maßnahmen sollen die Arbeitssicherheit erhöhen und den Arbeitnehmerschutz umsetzen. Das Managementsystem im Bereich Arbeitssicherheit analysiert die möglichen Ursachen von Unfällen und Erkrankungen in einem Unternehmen und unterstützt bei der Reduzierung der Gefahren. Die Zertifizierung des verwendeten Managementsystems erfolgt nach verschiedenen Richtlinien und Standards, die über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen. Eine Zertifizierung erfolgt dann, wenn eine unabhängige Prüfung das Einhalten und Umsetzen der zugrunde gelegten Richtlinien bestätigt. So kann das Unternehmen den Bereich der Arbeitssicherheit nach gültigen Standards umsetzen und verbessern.
Überwachung der Arbeitssicherheit in Deutschland
In Deutschland wird die Arbeitssicherheit von zwei Stellen überwacht. Zum Einen sind die Gewerbeaufsichtsämter bzw. die Ämter für Arbeitsschutz für die Überwachung und Überprüfung der Arbeitssicherheit zuständig. Zum Anderen überwachen auch die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, die Berufsgenossenschaften, die Arbeitssicherheit. Unfallverhütungsvorschriften, die als verbindlich gelten, werden von Berufsgenossenschaften für den Bereich Arbeitssicherheit verfasst.
BM Certification: Zertifizierungen im Bereich der Arbeitssicherheit
Die BM Certification ist ein weltweit agierendes und unabhängiges Zertifizierungsunternehmen. Zertifizierungen im Bereich der Arbeitssicherheit sind seit Jahren Bestandteil des Portfolios der BM Certification.