Was ist eine Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit?
Eine Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit ist eine Bestätigung dafür, dass das Unternehmen die zugrundegelegten Richtlinien einhält und umsetzt. Eine Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit wird auf der Grundlage ISO 45001 vorgenommen.
Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit: Standards für ein Arbeitsmanagementsystem
Ziel eines Arbeitsmanagementsystems ist es, die Arbeitsunfälle sowie die Verletzungen und Erkrankungen in einem Unternehmen zu verringern und zu vermeiden. Zudem soll die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden. Eine Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit kann nach unterschiedlichen Richtlinien erfolgen. ISO 45001 ist im Bereich der Zertifizierung Arbeitssicherheit der bekannteste und bedeutendste Standard. Eine Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit nach ISO 45001 ist in mehr als 80 Ländern weltweit anerkannt und verbreitet.
Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit: Einsatz eines Managementsystems
Der Einsatz eines Managementsystems, das eine Zertifizierung für den Bereich Arbeitssicherheit erhalten hat, soll Unternehmen prozesshaft unterstützen, die Arbeitssicherheit und den Arbeitnehmerschutz umzusetzen. Grund für den Einsatz eines Managementsystems ist, die Unfallursachen eines Betriebes zu analysieren und zu reduzieren. Zudem sollen die Gefahren der Mitarbeiter bei den jeweiligen Tätigkeiten reduziert werden, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Der Einsatz eines zertifizierten Managementsystems hat sich als Instrument zur Vermeidung von Risiken und Gefahren und zur Verringerung der Arbeitsunfälle bewährt.
Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit: Vorteile für das Unternehmen
Eine Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit und der damit verbundene Einsatz eines Managementsystems hat viele Vorteile für das Unternehmen. Dazu gehört, dass der Arbeitnehmerschutz ausgebaut und Arbeitsunfälle verringert werden, was in der Folge zu Einsparungen und weniger Ausfallzeiten führt. So werden Betriebsabläufe weniger häufig durch den Ausfall von Mitarbeitern gestört. Zudem stärkt eine gute Arbeitnehmer- und Gesundheitssicherheit die Bindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen. Eine Zertifizierung im Bereich Arbeitssicherheit bedeutet, dass das Unternehmen im Bereich des Arbeitnehmerschutzes weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Grundlagen hinausgeht. Ein weiterer Vorteil einer Zertifizierung in der Arbeitssicherheit ist, dass Unternehmen mit einer Zertifizierung und einem Arbeitsmanagementsystem seltener von den Aufsichtsbehörden kontrolliert werden, da die Zertifizierung eine Garantie für die Einhaltung der zugrunde gelegten Standards darstellt.